Im Jahr 2023 wurden erneut alle Auen, Jungauen und Böcke negativ auf Maedi getestet. Diesmal waren 29 Tiere zu testen. Die offizielle Bestätigung durch den Zuchtverband liegt seit November 23 ebenfalls vor 😉 BescheinigungMaedi-Status 2023 238942_LA2303707_1
Auch im Jahr 2022 wurde unser Status als Maedi-unverdächtiger Betrieb bestätigt. Nachdem Zuchtbock Orpheo verstorben ist, wurden in diesem Jahr die 13 Zuchtauen getestet:
Dezember 2018: Kontaktaufnahme zu Ernst Weege. Wir entscheiden, 7 Auen zu kaufen.
Januar 2019: Wir starten und werden Mitglied beim Schafzuchtverband, bei der Schafzüchtervereinigung und beim Verein der Kamerunzüchter
Februar 2019: Verena beginnt den Lehrgang Sachkundiger Schafhalter
März 2019: Abschlussklausur Sachkundiger Schafhalter
August 2019: Wir kaufen 5 weitere Auen
November 2019: Bock Orpheo nimmt seine Arbeit auf
März 2020: Aue „Wollschaf“ liegt hochschwanger tot im Stall – große Betroffenheit.
April 2020: Ab dem 9.4. erwarten wir die ersten Lämmer. Wir ziehen mit Wohnwagen neben den Stall. Pünktlich am 9.4. kommt das erste Lamm, im Verlauf der nächsten Wochen insgesamt 17 Lämmer. Alle sind gesund und munter.
Juli 2020: Die Jungböcke beziehen die neue Bockweide.
August 2020: Wir erhalten den Status „Maedi-unverdächtig“. Außerdem geht unsere Website online.
November 2020: Die jungen Auen kommen ins Herdbuch. Diejenigen, die zur Zucht vorgesehen sind, mit 9/8/8, die Tochter von Leitschaf Schäääf sogar mit 9/8/9.
Dezember 2020: Uns schockt die Nachricht, dass Ernst Weege die Zucht aufgibt. Im (freundschaftlichen) Wettlauf der Züchterkollegen ergattern wir von ihm drei tragende Auen und Zuchtbock Orpheo. Eine der Auen ist die Mutter unseres Leitschafs Schäääf und wir sind ganz gespannt auf politische Umwälzungen in der Herde.
Januar 2021: Schäääf hat ihren Status bestätigt und läuft noch immer vorne 😉
März 2021: Unser Maedistatus wird bestätigt.
September 2021: Erste Teilnahme an der Bundeskamerunschafschau. Dankbar kehren wir mit 3 Schleifen zurück. Albrecht wurde Sieger bei den Jungböcken, Bastei wurde 2. bei den Auenlämmern und Bacchus wurde 3. bei den Bocklämmern.
September 2022: Bundeskamerunschafschau auf Haus Hülhoven! Cleo wird 2. bei den Auenlämmern und Capone wird 2. bei der Bocklämmern. Darüber hinaus gewinnt Bernhard (jetzt Eigentum von M.Müller) den 1. Platz bei den Altböcken.
Wir planen eine „Schwarzmarkenabteilung“ und setzen als Vorstufe einen Schwarzen Bock (Hanibal, Züchter Günther Lienhard) ein, der 6 Auen deckt. Die anderen Auen haben frei.
Oktober 2022: Die braunmarkenfarbigen Bocklämmer Karl und Theo (Züchterin Dr. Frauke Buhr) ziehen aus Schleswig-Holstein zu uns.
September 2023: Karl und Theo werden gekört mit -8/8 bzw. -/9/8.
Wir kaufen eine Schwarzmarkenaue (Merle) bei Günther Lienhard in Baden-Würtemberg.
November 2023: Wir kaufen einen Schwarzmarkenbock (Gavan) bei der ZG Lena und Kay Heckel in Thüringen.
Endlich können die Böcke ihren eigenen Stall beziehen.
Böcke sehen zwar niedlich aus, aber wer wissen möchte, was sie anrichten können, sollte sich dieses Video ansehen: Bockangriff auf Schäferin. In den Kommentaren zu dem Video meinen einige Menschen, die Dame hätte von Schafen offenbar keine Ahnung gehabt. Aber das stimmt nicht. Sie kannte die Schafe und den Bock seit Jahren. Und in unserem Bekantenkreis hat ein Bock, der Jahrelang problemlos als Spielbock gedient hat, aus heiterem Himmel ein Kind so schlimm verletzt, dass die Milz gerissen war. Warum schreiben wir das hier: wir möchten vermeiden, dass Besucher unseres Hofes in guter Absicht auf die Weide laufen und sich unnötig in Gefahr bringen.
Damit uns das nicht selbst passiert, haben wir uns lange darüber Gedanken gemacht, wie wir trotz des recht kleinen Stalls möglichst wenig mit den Böcken in unmittelbaren Kontakt kommen. Als Ergebnis haben wir den Futtergang schlicht nach außen verlegt. Eine Außenwand des Stalles hat vier Klappen, eine für den Wassertrog, eine für Heu und zwei für das Kraftfutter.
Bockstall aus einer ehemaligen Garage mit drei Futterklappen und einer WasserklappeEine der FutterklappenWassertrog hinter einer weiteren KlappeDie Jungböcke haben den neuen Stall schnell angenommen.
Die Bockwiese ist fertig und der erste Bock ist drei Monate alt. Weil der Bockstall noch nicht fertig ist, die jungen Herren aber einen Unterschlupf für die Nacht haben sollten, hat Bernhard kurzerhand seinen Surfanhänger zur Verfügung gestellt. Schön mit Heu gefüllt, sind die Böcke sofort eingezogen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.